Im Rahmen des Profiltages besuchte der WiWi-LK die Finanzmetropole Frankfurt. Auf der Agenda stand der Besuch der Deutschen Bundesbank. Neben dem Geldmuseum kam die angehende ökonomische Fachelite in den Genuss eines Expertenvortrages zum Thema: „Inflation und Deflation verstehen: Warum Preisstabilität so wichtig ist.“ Dieser Vortrag erklärte auf einfache Art und Weise welche Preisentwicklungen es gibt, wie man sie misst und wie sie wirken. Er beschreibt, warum stabiles Geld allen nutzt und wie die Zentralbank mit ihren Möglichkeiten auf stabile Preise zielt.
Im Geldmuseum konnten die Schülerinnen und Schüler in die Welt des Geldes eintauchen. Wie wird Bargeld hergestellt, was ist Buchgeld, wie funktioniert Geldpolitik und was macht eigentlich eine Zentralbank? Welche Rolle spielt das Geld in einer globalisierten Welt? …dies sind nur einige Fragen, welchen man mit Hilfe von anschaulichen Exponaten, attraktiven Rauminszenierungen sowie über 80 Medienstationen mit Spielen und interaktiven Informationen auf den Grund gehen konnte.
Bei einem gelungenen Ausflug durfte natürlich auch eine Shopping Tour über die Frankfurter Zeil nicht fehlen. Und das alles bei herrlichen 33 Grad.