Kleine Forscherinnen und Forscher zu Besuch bei den MiLeNas an der MSO

Kleine Forscherinnen und Forscher zu Besuch bei den MiLeNas an der MSO

Am Ende des Schuljahres fand an der Modellschule Obersberg (MSO) ein Forschertag für die Drittklässler der Grundschule Neuenstein statt.

Organisiert wurde der Tag von den Schülerinnen der MiLeNa-AG. Die MiLeNa-AG (Mintlehrkräftenachwuchs) ist eines der vielen AG Angebote im MINT-Bereich, speziell für Schülerinnen und Schülern, die am Lehramtsstudium interessiert sind. Von Ausflügen an die Universitäten in Frankfurt, Gießen und Kassel, die interessante und aufschlussreiche naturwissenschaftliche und pädagogische Workshops im Rahmen für angehende Lehrkräfte anbieten, bis hin zu der Chance, selbst Unterricht gestalten zu dürfen, versucht MiLeNa als Kooperationsprojekt zwischen mehreren hessischen Schulen und Universitäten sowie MINT EC und dem Verband der chemischen Industrie (VCI), die Teilnehmenden für ein Lehramtsstudium zu motivieren, um somit dem immer stärker werdenden Lehrermangel entgegenzuwirken.

Die MiLeNa-AG der MSO arbeitet in diesem Zusammenhang schon seit einigen Jahren mit den Grundschulen in Neuenstein und in Sorga zusammen. Gemeinsam mit Frau Klose, die die AG geleitet hat, haben wir uns in der AG nach einer Beschäftigung mit dem Lehrerberuf allgemein intensiv der Herausforderung gestellt, effektiven Unterricht mit Mehrwert für Grundschüler zu gestalten. Schnell wurde uns bewusst: naturwissenschaftlicher Unterricht muss im Vorfeld gut durchdacht und strukturiert sein. In unseren konkreten Planungen und Probeläufen für die Experimente war dann von spannenden chemischen Reaktionen bis hin zu Experimenten mit echten Tieren alles dabei. Auch Kreativität war gefragt, denn wir mussten natürlich für unsere Experimente auch eigenständig Unterrichtsmaterial in Form von Arbeitsblättern gestalten, was einige Herausforderungen und Fragen mit sich brachte: Was soll auf das Arbeitsblatt drauf? Kann man es anregend gestalten? Ist das Arbeitsblatt eher zu einfach für die Kinder oder doch zu kompliziert …

Nach Wochen der Vorbereitungen starteten wir den Experimentiertag mit einer Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Backhaus, einer kurzen Kennenlernrunde und Erläuterung des Tagesablaufes. Danach ging es in die Biologieräume, wo die Experimente schon aufgebaut waren und die Kinder unter unserer Anleitung und mit Hilfe der Arbeitsblätter experimentieren und anschließend das Ergebnis auswerteten.

Zum Abschluss des Tages bekamen die Kinder eine Urkunde sowie selbstgestaltete Buttons um ihr Teilnahme als ,,Kleine Forscher“ auszuzeichnen. Das Feedback der Grundschulklasse war für uns sehr erfreulich, die Experimente waren gut gelungen, sie haben den Kindern Spaß bereitet und waren gleichzeitig lehrreich. Ein sehr erfolgreicher Tag also für beide Seiten.

Wir Schülerinnen der MiLeNa-AG haben uns im Nachhinein zu einer eigenen Feedbackrunde zusammengefunden und den Tag ausgewertet.

Hier noch einige Rückmeldungen:

  • Ich habe den Tag als sehr angenehm und lehrreich empfunden. Dies Mal nicht von der Schüler- sondern aus der Lehrerperspektive zu schauen und zu lernen, war eine interessante Erfahrung. Es hat mir außerdem Spaß gemacht mein Experiment mit den Schülern durchzuführen und sie dabei zu beobachten, wie sie mit Freude und Begeisterung experimentiert haben.“ (Beyza Nur)
  • Ich fand die Kinder sehr nett, ein paar Mal war es auch anstrengend, aber es hat mehr Spaß gemacht, als ich gedacht habe.“ (Asye)
  • Mein Projekt lief super, für das Alter der Kinder ist ihr Wissen sehr ausgeprägt. Sie sind sehr wissbegierig, von der Ausführung bis hin zur Erklärung der Experimente waren die Kinder aktiv dabei.“ (Aliya)
  • Der Schülerbesuch an unserer Schule war für mich eine sehr besondere und prägende Erfahrung. In der Rolle der Lehrkraft zu sein, hat mir gezeigt, wie viel Verantwortung, Geduld und Fingerspitzengefühl diese Position verlangt. (Heba)
  • Die Möglichkeit, diesen jungen Schülern etwas vorzuführen und beizubringen, mit ihnen zu lernen war eine einmalige Erfahrung für uns alle.“ (Lara)
  • Die Tatsache, dass man für die Schülerinnen und Schüler die Funktion einer Autoritätsperson innehat, finde ich faszinierend. Sich aktiv in der eigenen Schule nicht als Schülerin, sondern als Lehrkraft wahrzunehmen war ein ganz besonderes Erlebnis.“ (Lea)

Für die jetzige E-Phase wird die MiLeNa-AG auch in diesem Jahr wieder angeboten – seid dabei, es lohnt sich und macht Spaß.

Lea Metco, Q1, Teilnehmerin der MiLeNa-AG

Nach oben scrollen