MINT

Umweltpolitik und Bildung im Gespräch am Obersberg

Wie vermittelt man effektiven Bienen- und Insektenschutz? Kann ein Schaf den Balkenmäher ersetzen? Und wie kann lokale Umweltbildung politisch gestärkt werden? Zu diesen und weiteren Themen der Umweltbildung ließ sich bei einem Vorortbesuch an der Modellschule Obersberg in Bad Hersfeld die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU Lena Arnoldt auf einen umfangreichen Austausch mit Vertretern …

Umweltpolitik und Bildung im Gespräch am Obersberg Read More »

Stipendienprogramm für Naturwissenschaften an der Leopoldina

Auf Vorschlag der Schulleitung der MSO konnte kürzlich Alina Quehl über das Stipendienprogramm des Leopoldina Freundeskreises an der Jahresversammlung der Leopoldina teilnehmen. Die Leopoldina ist eine nationale Akademie der Wissenschaft, diese berät sowohl Politik als auch Gesellschaft in naturwissenschaftlichen Fragestellungen. Der Leopoldina Freundeskreis ist ein Verein, der die Akademie unterstützt und fördert. Dieser hat auch …

Stipendienprogramm für Naturwissenschaften an der Leopoldina Read More »

Amphibienschutz zum LK 2 Tag

Der Biologieleistungskurs in der Q2 von Frau Trapp beteiligte sich im Rahmen des LK2 Tages am Amphibienschutzprojekt des NABU und der MSO auf der Wippershainer Höhe. Ausgestattet mit Eimern, Warnwesten und Handschuhen machten sich die 24 Schülerinnen und Schüler an die Arbeit. Unterstützt wurden sie dabei auch von Biologielehrer Jan Bornemann, der das Projekt betreut. …

Amphibienschutz zum LK 2 Tag Read More »

MSOler am MINT-EC Hauptstadtforum in Berlin

Am 02.03.2023 sind wir mit zehn Schülerinnen und Schülern mit den Lehrerinnen Frau Klose und Frau Lohrer losgefahren in Richtung Berlin. Am Max-Delbrück-Zentrum, dem Veranstaltungsort, angekommen gab es die Möglichkeit sich bei Essen & Trinken auf dem Bildungsmarkt über diverse Studienoptionen oder auch Firmen aus dem MINT-Bereich zu informieren. Dabei waren Vertreter der bekannten Lernplattform …

MSOler am MINT-EC Hauptstadtforum in Berlin Read More »

Sara Amhamdi von der Modellschule Obersberg qualifizierte sich für das Länderfinale von „Jugend präsentiert“

Sara Amhamdi (Jahrgangsstufe E2) überzeugte mit ihrer Präsentation zum Thema „Was macht Safran zum teuersten Gewürz der Welt?“ die Jugend präsentiert-Jury und schaffte es so in das hessische Landesfinale, was jährlich in Dreieich stattfindet. Beworben hatte sie sich im Rahmen des Wahlpflichtkurses „Wissenschaftliches Präsentieren“ von Frau Berg mit einem Video ihrer Präsentation. In der Wettbewerbsrunde …

Sara Amhamdi von der Modellschule Obersberg qualifizierte sich für das Länderfinale von „Jugend präsentiert“ Read More »

OK Informatik zu Besuch im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn

Kein kurzer Weg für einen Tagesausflug, aber der Aufwand hat sich gelohnt! Der neu eingerichtete Orientierungskurs Informatik in der E2 machte sich am LK2-Tag auf den langen Weg nach Paderborn. Dort besuchte man das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF). Das Museum lädt zum Entdecken und Ausprobieren ein! Auf 6.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche konnte man Geschichte, Gegenwart und …

OK Informatik zu Besuch im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn Read More »

DKMS- Typisierungsaktion im Audimax der Obersberg Schulen

Rund 85 Klassen mit fast 900 Schülerinnen und Schülern erfuhren vor kurzem durch Fynn und Leon, Mitarbeiter und Unterstützer von der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei), in drei Vorträgen im Audimax der Obersberg Schulen wie einfach es ist, für einen an Leukämie erkrankten Menschen zum Lebensretter zu werden: Stäbchen rein. Spender sein. Eine Spende von Stammzellen ist …

DKMS- Typisierungsaktion im Audimax der Obersberg Schulen Read More »

Obersberg-Schüler retten eimerweise Amphibien

Schüler der Modellschule Obersberg im Einsatz für Frösche, Molche und Kröten: In Schenklengsfeld helfen die Jugendlichen den Tieren sicher über die Straße. Wippershain – Nicht nur der Wind braust kräftig auf der Wippershainer Höhe – auch zahlreiche Autos passieren an diesem Morgen die Umgehungsstraße des Schenklengsfelder Ortsteils mit hohem Tempo. Die Begegnung mit ihren Reifen …

Obersberg-Schüler retten eimerweise Amphibien Read More »

MSO-MiLeNas organisieren MINT-Experimentiertag für Viertklässler der Solztalschule

Anfang Februar hatten die MiLeNas der Einführungsphasen die Klassen 4a und 4b der Solztalschule eingeladen, um durch Experimente und schülergeleiteten Unterricht das Interesse der Kleinen, aber auch das der Großen, an naturwissenschaftlichem Entdecken zu stärken. MiLeNa ist ein Programm, welches die MSO gemeinsam mit 3 weiteren hessischen MINT EC-Schulen und der Goetheuniversität Frankfurt durchführt und …

MSO-MiLeNas organisieren MINT-Experimentiertag für Viertklässler der Solztalschule Read More »

MI(N)T-mach- Tag 2023 an der MSO

Traditionell lädt die MSO zum Ende des ersten Schulhalbjahres interessierte Schülerinnen und Schüler der 5 Gesamtschulen aus dem Schulverbund zum MI(N)T-mach-Tag an die MSO ein. So können die Schülerinnen und Schüler einen Tag lang das MINT-Angebot der MSO kennen lernen. Als MINT-EC Schule hat die MSO auf diesem Gebiet viel Interessantes zu bieten. Das Workshopangebot …

MI(N)T-mach- Tag 2023 an der MSO Read More »

Scroll to Top