MINT

Frauenpower in den MINT-Fächern- herzlichen Glückwunsch!

Der diesjährige MINT – Grenzebachpreis geht an Seraphia Schreiner, sie erhält den Preis aufgrund hervorragender Ergebnisse im letzten Schuljahr in allen MINT-Fächern. Ebenfalls geehrt wurden Tabea Eidam und Leni Eidam . Die Preisträger müssen außer den guten Noten 2 MINT- Fächer als Leistungskurs belegen – bei Seraphia und Leni sind es der LK Mathematik und […]

Frauenpower in den MINT-Fächern- herzlichen Glückwunsch! Read More »

Im Rahmen der Kooperation der MSO mit dem Naturpark Knüll fand kürzlich eine Treffpunkt Audimax-Veranstaltung statt, zu der alle Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Biologie und Physik eingeladen waren

Bad Hersfeld – „Lichtverschmutzung – der Verlust der Nacht / Licht aus –Sterne an!“: Unter diesem Motto stand kürzlich ein mit rund 170 Zuhörerinnen und Zuhörern gut besuchter Vortragsabend, den der Naturpark Knüll und die Modellschule Obersberg in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbeirat Hersfeld-Rotenburg, der IHK Hersfeld-Rotenburg und den Naturschutzverbänden HGON und NABU organisiert haben. Referentin Sabine

Im Rahmen der Kooperation der MSO mit dem Naturpark Knüll fand kürzlich eine Treffpunkt Audimax-Veranstaltung statt, zu der alle Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Biologie und Physik eingeladen waren Read More »

„Wie sieht der Arbeitsalltag der Ärzte im Klinikum aus?“ – ein Praktikum ermöglicht Blick hinter die Kulissen

Das zweiwöchige Praktikum im Klinikum Bad Hersfeld fand am Ende der Q2 im Rahmen der MINT-Aktivitäten der MSO statt. Insgesamt waren wir 8 Schülerinnen und Schüler, die sich für das freiwillige Praktikum entschieden hatten. Vor Beginn des Praktikums durften wir Stationen favorisieren, auf denen wir gerne das Praktikum absolvieren würden. Ich hatte mich für die

„Wie sieht der Arbeitsalltag der Ärzte im Klinikum aus?“ – ein Praktikum ermöglicht Blick hinter die Kulissen Read More »

Grundschul-Wettbewerb Vivarium – die Gewinner stehen fest

Anlässlich des 30-jährigen Geburtstags des Vivariums der Modellschule Obersberg hatte sich das zuständige Lehrerteam der MSO etwas ganz Besonderes überlegt: Im Rahmen eines Wettbewerbs für die dritten Klassen der Grundschulen im Schulamtsbereich Hersfeld sollten die Kinder sich mit dem Thema der artgerechten Tierhaltung beschäftigen und ein „ Terrarium im Schuhkarton“ herstellen und präsentieren. Und so

Grundschul-Wettbewerb Vivarium – die Gewinner stehen fest Read More »

Gemeinsam besser machen – Aktionstag zur Nachhaltigkeit an der MSO

Wir alle tragen dafür Verantwortung – für uns und andere, für heute und für morgen, für Hessen und eine bessere Welt. Der landesweite Aktionstag lenkt die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit. Es geht um den Erhalt der natürlichen Ressourcen, das Erreichen der Klimaziele und darum, die Robustheit unseres Lebensumfeldes zu stärken – es geht also um Beiträge

Gemeinsam besser machen – Aktionstag zur Nachhaltigkeit an der MSO Read More »

Das Beste kommt zum Schluss

Am letzten Schultag des Halbjahres versammelten sich interessierte Schülerinnen und Schüler im Treffpunkt AudiMax. Hier nutzen sie die letzte Möglichkeit sich von dem Jugend-forscht Preisträger AbdulRahman Arafat über dessen App „BrainMed“ informieren zu lassen. Abdul präsentierte anschaulich sein faszinierendes Projekt. „BrainMed“ ist ein von ihm geschriebenes Computerprogramm, das KI-basiert mithilfe von MRT-Aufnahmen Hirntumore erkennen und

Das Beste kommt zum Schluss Read More »

Biologen auf Weiterbildung

Am Mittwoch, den 10.07. fand eine außerschulische Fortbildung der Fachschaft Biologie rund um das Thema „Leben am und im Fließgewässer“ statt. Dazu fuhren wir verschiedene Stationen rund um Bad Hersfeld an, die sich auch für Schülerexkursionen anbieten. Als erstes ging es an die Breitzbach bei Kathus. Hier führte uns Klaus Hentschel (Ehrenamtlicher Biberbeauftragte des Landkreises)

Biologen auf Weiterbildung Read More »

Mathematikwettbewerb E und Känguru der Mathematik

Erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen an der MSO im Fach Mathematik Der Mathematikwettbewerb E, ein hessischer Wettbewerb in der Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe, findet Jahr für Jahr im zweiten Halbjahr statt. Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der MSO teilgenommen. Sie haben sich größtenteils in ihrer Freizeit vorbereitet. Schulsiegerin der Einführungsphase 2024 an der MSO wurde

Mathematikwettbewerb E und Känguru der Mathematik Read More »

Milena–Austausch an der MSO

Das MiLeNa-Projekt (MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung) zeigt den Teilnehmenden, wie ein MINT-Studium aufgebaut ist und wie der berufliche Alltag eines Lehrers nach dem Studium aussehen wird. Neben vielseitigen Veranstaltungen der Fachbereiche Didaktik der Physik und Chemie der Universität Frankfurt und Gießen finden auch Austauschfahrten zu den teilnehmenden Schulen statt. Nun war es endlich wieder so weit: Am 27.06.2024

Milena–Austausch an der MSO Read More »

Nach oben scrollen