MINT

Kooperation zwischen MSO und Grenzebach BSH GmbH: Physik LK beim MINT-Workshop Elektrotechnik

Zum Ende des Schuljahres hatte der Physik Leistungskurs der Q2 von Herrn Bortfeld die Gelegenheit, an einem interessanten MINT-Workshop im Bereich Elektrotechnik bei der Grenzebach BSH GmbH in Bad Hersfeld teilzunehmen.Zu Beginn bekamen wir einen umfassenden Einblick in die Produktionsabläufe und die vielfältigen Tätigkeitsfelder des Unternehmens. Besonders beeindruckend war der Aufbau der teils mehrere hundert […]

Kooperation zwischen MSO und Grenzebach BSH GmbH: Physik LK beim MINT-Workshop Elektrotechnik Read More »

Amphibiensammelaktion der MSO-Bio-Kurse

Am Ortseingang von Wippershain (Ortsteil von Schenklengsfeld) befindet sich ein ehemaliger Feuerlöschteich, der nach seiner Renaturierung vor einigen Jahren verstärkt von Amphibien als Laichgewässer genutzt wird. Hierzu müssen die Amphibien – nach der Überwinterung in frostsicheren Verstecken im Wald – die vielbefahrende Kreisstraße 17 (K17) queren. Zum Schutz wird daher jährlich Ende Februar ein mobiler

Amphibiensammelaktion der MSO-Bio-Kurse Read More »

📦 Berufsorientierung zum Anfassen! 🚀

Heute durfte unsere 11. Klasse der Fachoberschule einen spannenden Einblick hinter die Kulissen von GLS in Neuenstein erhalten! 👀 Nach einer Vorstellung des Unternehmens, der Ausbildungsberufe und der dualen Studiengänge ging es direkt ins Kerngeschäft: Paketlogistik – anschaulich erklärt mit Videos und einem interaktiven Quiz! 🎥🧠Besonders beeindruckend: der Besuch in einem der Serverräume und der spannende Input zur IT-Sicherheit. 💻🔐 Ein Highlight war auch

📦 Berufsorientierung zum Anfassen! 🚀 Read More »

Erfolgreiche Teilnahme am DECHEMAX-Wettbewerb

Der Leistungskurs Chemie von Frau Trapp hat erfolgreich am 25. DECHEMAX Wettbewerb teilgenommen. In diesem Jahr lautete das Motto: Biotechnologie 2040 – Ein Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie.Alle Gruppen des Chemie-LK erreichten dabei die zweite Runde des Wettbewerbs. Und damit gewannen sie nicht nur viele neue Einblicke in das Thema, sondern auch ein Pizza-Essen

Erfolgreiche Teilnahme am DECHEMAX-Wettbewerb Read More »

Erasmus +: Eine besondere Woche – der MINT-Austausch mit Italien

Direkt nach den Osterferien durften wir im Rahmen von Erasmus + eine Gruppe italienischer Austauschschüler bei uns an der MSO  begrüßen. Schon bei der Ankunft am Dienstagabend war die Vorfreude auf die gemeinsame Woche groß – und sie sollte nicht enttäuscht werden.Am Mittwoch starteten wir mit einem lockeren Kennenlernen in der Schule – Spiele und

Erasmus +: Eine besondere Woche – der MINT-Austausch mit Italien Read More »

MiLeNa-Workshop in der Biologie in der Uni Kassel 

Unsere nordhessische MiLeNa Gruppe, zu der neben uns Schülerinnen der MSO die der Georg-Christoph-Lichtenbergschule und der Albert-Schweitzer-Schule gehören, hat sich kürzlich zu einem Modul für werdende Lehrer in der Fachdidaktik Biologie an der Universität Kassel, Standort Oberzwehren getroffen, um mehr über das Fach Biologie und die Besonderheiten von Biologieunterricht zu erfahren. Nach einer fachkundigen Einführung

MiLeNa-Workshop in der Biologie in der Uni Kassel  Read More »

Exkursion der Biologieleistungskurse der Q2 nach Göttingen ins XLab

Am Morgen des 17.02.2025 trafen sich das Bio-Profil der Q2 von Herrn Bornemann, sowie der Bio LK2 von Frau Harbich der Modellschule Obersberg, um gemeinsam nach Göttingen ins Experimentallabor “XLab” zu fahren. Zum Abschluss des Themenbereichs der Genetik standen dort Experimente rund um den Nachweis der Sichelzellanämie auf dem Tagesprogramm. Nach der gemeinsamen Hinfahrt wurden

Exkursion der Biologieleistungskurse der Q2 nach Göttingen ins XLab Read More »

🌈🌈🌈 Alles bunt – Experimente rund um Farben 🌈🌈🌈

« Die wunderbare Welt der Farben », das war der Titel des MINT-Experience-Days, welchen ich vor kurzem an der Winfriedschule in Fulda besucht habe. Jetzt fragt ihr euch vielleicht, was ist denn bitte ein MINT-Experience-Day? Ein solches MINT-Camp ist ein exklusives Angebot von MINT-EC, welches in Deutschland nur für ca. 350 zertifizierte Schulen zur Verfügung

🌈🌈🌈 Alles bunt – Experimente rund um Farben 🌈🌈🌈 Read More »

MI(N)T-Mach- Tag 2025 an der MSO

Traditionell lädt die MSO zum Ende des Schulhalbjahres Schülerinnen und Schüler der Gesamtschulen aus dem Schulverbund zum MI(N)T-Mach-Tag an die MSO ein. So können die Schülerinnen und Schüler einen Tag lang das MINT-Angebot der MSO kennen lernen. Als MINT-EC Schule hat die MSO auf diesem Gebiet viel Interessantes zu bieten. In den Workshops „Präparation“, „Umwelt“,

MI(N)T-Mach- Tag 2025 an der MSO Read More »

Frauenpower in den MINT-Fächern- herzlichen Glückwunsch!

Der diesjährige MINT – Grenzebachpreis geht an Seraphia Schreiner, sie erhält den Preis aufgrund hervorragender Ergebnisse im letzten Schuljahr in allen MINT-Fächern. Ebenfalls geehrt wurden Tabea Eidam und Leni Eidam . Die Preisträger müssen außer den guten Noten 2 MINT- Fächer als Leistungskurs belegen – bei Seraphia und Leni sind es der LK Mathematik und

Frauenpower in den MINT-Fächern- herzlichen Glückwunsch! Read More »

Nach oben scrollen