Zwischen 450 und 500 Besucher informierten sich am Freitagnachmittag über die Angebote der Gymnasialen Oberstufe und das Schulleben.
Nahezu alle Lehrerinnen und Lehrer sowie rund 200 Schülerinnen und Schüler waren am Freitagnachmittag in der Modellschule Obersberg, um das breite Bildungsprogramm der Schule im Messeprinzip zu präsentieren. Erstmals wurde der Tag der offenen Tür, MSOpen genannt, nicht an einem Samstag veranstaltet. „Wir möchten ausprobieren, wie es an einem Freitagnachmittag funktioniert“, so Schulleiter Karsten Backhaus.
Eingeladen waren alle Schüler der Abschlussklassen der umliegenden Gesamtschulen, von Gymnasial-, Real- und Hauptschulzweigen. In der Pausenhalle und in großen Teilen des Schulgebäudes wurden unterschiedlichste Angebote präsentiert. Erstmals konnten die Besucher einem kompletten Rundgang folgen. Außerdem gab es mehrere thematische Schulführungen, darunter eine Sport-, eine Mint- und eine Backstage-Tour.
In der Pausenhalle präsentierten sich unter anderem die zahlreichen Europa-Aktivitäten der Schule („Erasmus“), die Schülerzeitung, die Schülervertretung, die Demokratie-AG und die Schulsozialarbeit. Hier stand auch das Schulleitungsteam um Karsten Backhaus – darunter Anette Kammerzell-Schuchert, Klaus Riedel und Christina Lübeck – bereit, um Fragen zu beantworten.
Wer dem Rundgang folgte, entdeckte zunächst einen Bücherbasar, den Schulsanitätsdienst, den Bereich Musik, sportliche Aktivitäten wie Tischtennis und Speed-Stacking, ehe sich im weiteren Verlauf die Fächer Deutsch mit einem Smartphone-Quiz, die Fremdsprachen, der Fachbereich Wirtschaft, Kunst, Darstellendes Spiel im Dunkeln und die Naturwissenschaften präsentierten.
An vielen Stationen konnte man mitmachen, und Lehrkräfte und Schüler standen bereit, um ihre jeweiligen Bereiche vorzustellen und Fragen zu beantworten. Wer die Modellschule Obersberg besucht, kommt am Vivarium nicht vorbei und für eine kleine Pause gab es Kaffee und Kuchen. In den Sporthallen wurde Volleyball und Badminton gespielt.
Zwischen 450 und 500 Besucher waren in den zwei Stunden auf den Obersberg gekommen, schätzte Karsten Backhaus. „Wir haben zahlreiche positive Rückmeldungen für die Organisation bekommen. Ein großes Lob gilt meinem Kollegium und den Schülerinnen und Schülern, die das Ganze unterstützt haben“, so der Schulleiter.
Im Anschluss an die MSOpen gab es Informationsveranstaltungen im Audimax. Dabei wurde die Gymnasiale Oberstufe der Modellschule Obersberg den Schülern und deren Eltern mit allen Facetten des Bildungsprogramms und des Schullebens vorgestellt. „Ich hoffe, die Abschluss-Schülerinnen und -schüler, die sich heute bei uns informiert haben, kommen im nächsten Jahr an unsere Schule. Ich bin sehr zufrieden nach diesem Tag“, freute sich Karsten Backhaus.
von Christopher Göbel, Hersfelder Zeitung online vom 09.11.2025
Und hier geht es zur Fotostrecke der Hersfelder Zeitung
Und hier zur Bildergalerie der MSO mit eigenen Fotos
