Im Rahmen der ErasmusPlus-Lehrkräftefortbildung nahmen Nicole Büttner und Jana Möhrke in den Ferien an einem Kurs auf Zypern teil. Dort, wo Griechen und Römer bereits vor mehr als 2000 Jahren ihre Spuren hinterlassen haben, erkundeten die beiden gemeinsam mit dem internationalen Team Möglichkeiten, sich Kultur und Geschichte, aber auch der heutigen Spezifik Zyperns als politisch geteilte Insel zu nähern. Vor allem durch viele Exkursionen gewannen sie so neue Erkenntnisse, die für den Unterricht im Fach Latein, aber natürlich auch für Geschichte und Philosophie Relevanz besitzen. Zypern in seiner Vielfalt ist exemplarisch für die historische und gegenwärtige gegenseitige Befruchtung der Kulturen, aber auch für Schwierigkeiten in der Verständigung. Daher schärfte diese Fortbildung durch die Alteritätserfahrung auch den Blick auf die eigene Lebensumwelt.
