MSO

Was gibt es überhaupt in Litauen, was man kennenlernen könnte?

Das haben wir acht Schüler aus der E1 und Q1 gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Katharina Müller und Jana Möhrke, uns auch gefragt.Und jetzt?Jetzt wissen wir die Antwort: herzensgute Menschen, wunderschöne Natur und eine faszinierende Kultur mit vielfältigen Traditionen.Am 19.10. kamen wir in Šiauliai an und wurden sehr warm empfangen. Strahlend wurde uns Brot mit Salz […]

Was gibt es überhaupt in Litauen, was man kennenlernen könnte? Read More »

MSOpen zeigt breites Bildungsprogramm der Modellschule Obersberg

Zwischen 450 und 500 Besucher informierten sich am Freitagnachmittag über die Angebote der Gymnasialen Oberstufe und das Schulleben. Nahezu alle Lehrerinnen und Lehrer sowie rund 200 Schülerinnen und Schüler waren am Freitagnachmittag in der Modellschule Obersberg, um das breite Bildungsprogramm der Schule im Messeprinzip zu präsentieren. Erstmals wurde der Tag der offenen Tür, MSOpen genannt,

MSOpen zeigt breites Bildungsprogramm der Modellschule Obersberg Read More »

Eine unvergessliche Reise

Vom 20. bis zum 25. Oktober 2025 fand der aufregende Rückbesuch, des Schüleraustauschs, nach Vincenza,Italien, statt. Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q3,unserer Schule, hatten die Gelegenheit, gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Lohrer und Herr Maibaum, an diesem einzigartigen Projekt teilzunehmen. Der Fokus lag auf dem Themengebiet MINT, was für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

Eine unvergessliche Reise Read More »

Französisch-LK bei der Französischen Sommeruni in Freiburg im Breisgau

Wir, acht Schülerinnen der Q1 der Modellschule Obersberg und Teil des Französisch-Leistungskurses, haben Anfang September 2025 die einwöchige Französische Sommeruniversität der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau besucht.Bei dem Seminar ging um die intensive Förderung und Vertiefung unserer französischen Sprachkenntnisse, für diese wir am Ende der Woche alle ein Zertifikat erhalten haben. Dazu waren wir, unseren

Französisch-LK bei der Französischen Sommeruni in Freiburg im Breisgau Read More »

Gefühlte Wahrheiten als „schleichendes Gift“ für die Demokratie

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wehrhafte Demokratie“, organisiert von der Zukunftsakademie, fand am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 ein Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Die Kapitulation der Vernunft in einer überforderten Gesellschaft – Wenn Denken und Handeln unter die Regie extremer Gefühle geraten“ in der Klinik am Hainberg statt.Genauso wie bei der letzten Veranstaltung der

Gefühlte Wahrheiten als „schleichendes Gift“ für die Demokratie Read More »

Modellschule Obersberg erhält European Innovative Teaching Award

Für ihr Engagement im Erasmus-Programm wurde die MSO in Potsdam ausgezeichnet. Schüler profitieren von internationalen Austauschprojekten. Europa leben und erleben ist seit vielen Jahren ein zentrales Anliegen für die Modellschule Obersberg (MSO). Seit vielen Jahren nimmt die Schule an Austauschprogrammen teil, seit sieben Jahren am Erasmus-Programm der Europäischen Union. Erasmus ist ein Förderprogramm für allgemeine

Modellschule Obersberg erhält European Innovative Teaching Award Read More »

5 Tage im „MINT Summer Camp for Girls“ an der Philipps-Universität Marburg

Die Universität Marburg veranstaltet jedes Jahr eine „MINT-Summer School for Girls“ aus der E-Phase. In diesem Jahr hatten sich auch 3 Schülerinnen der MSO um die Teilnahme beworben und einen Platz erhalten. Im Folgenden erhaltet ihr einen Einblick in das 5tägige Camp – an jedem Tag stand ein anderes MINT-Fach im Mittelpunkt und so lernten

5 Tage im „MINT Summer Camp for Girls“ an der Philipps-Universität Marburg Read More »

Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule und Auszubildende zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement fuhren gemeinsam nach Frankfurt am Main, um das Planspiel POL&IS zu spielen

Hinter POL&IS (Politik & internationale Sicherheit) verbirgt sich ein von den Jugendoffizieren der Bundeswehr durchgeführtes Planspiel, das schwerpunktmäßig politische, ökonomische und ökologische Aspekte der internationalen Politik thematisiert sowie deren Verlauf simuliert. Ausgehend von einem vorgegebenen politischen Status Quo werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer politisch und wirtschaftlich aktiv, wobei sich die Handlungsoptionen aus ihren jeweiligen Rollen

Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule und Auszubildende zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement fuhren gemeinsam nach Frankfurt am Main, um das Planspiel POL&IS zu spielen Read More »

Erfolgreiche Teilnahme: DELF – Zertifikate an der Modellschule Obersberg überreicht

Sechs Schülerinnen und Schüler der Modellschule Obersberg haben im vergangenen Prüfungsdurchgang erfolgreich ihr „diplôme d’études en langue française“ (DELF) in der Niveaustufe B1 und B2 erworben. Hierbei handelt es sich um ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Die Prüfung wird vom Institut français in Kooperation mit interessierten Schulen durchgeführt. Die Modellschule Obersberg ist

Erfolgreiche Teilnahme: DELF – Zertifikate an der Modellschule Obersberg überreicht Read More »

Nach oben scrollen