Vom 20. bis zum 25. Oktober 2025 fand der aufregende Rückbesuch, des Schüleraustauschs, nach Vincenza,Italien, statt. Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q3,unserer Schule, hatten die Gelegenheit, gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Lohrer und Herr Maibaum, an diesem einzigartigen Projekt teilzunehmen. Der Fokus lag auf dem Themengebiet MINT, was für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik steht.
Die Reise begann mit einer spannenden Zugfahrt, die alle Teilnehmer mit Vorfreude erfüllte. Am Abend kamen wir in Vincenza an und wurden von unseren Gastfamilien herzlich empfangen. Das Wiedersehen war geprägt von Vorfreude und dem Wunsch, die italienische Kultur besser kennen zu lernen. Den Abend verbrachten die Schüler und Schülerinnen in den Gastfamilien.
Der zweite Tag startete mit einer warmen Begrüßung, in der Schule in Valdagno, durch die Schulleiterin.
Verschiedene italienische Lehrkräfte führten uns alle in das Projekt der Woche ein, dass sich rund um das Thema ,,Honig“ drehte. Im Rahmen von spannenden Experimenten in den Chemie-und Biologielabors konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen erweitern. Nach einem intensiven Vormittag in der Schule genossen wir gemeinsam, mit unseren Austauschschülern, ein köstliches Mittagessen in der Stadt.
Am dritten Tag besuchten wir Padova und erkundeten den ältesten, botanischen Garten der Welt, der seit 1545 besteht. Hier bewunderten wir die älteste Palme der Welt, die in einem Glashaus geschützt wird. Nach dieser lehrreichen Erfahrung besuchten wir das beeindruckende, ,,Olympische Theater in Vicenza.
Der Abend endete mit einer erfrischenden ,,Gelatto-Tour“ durch die Stadt, bis die Eltern der Gastfamilien uns alle aus Vicenza abgeholt haben, um uns nach Valdagno zurückzubringen.
Am vierten Tag waren wir zurück in der Schule und werteten die Ergebnisse unserer Experimente aus und gestalteten ein Plakat, dass unsere Erkenntnisse anschaulich präsentierte, nach weiteren Nachforschungen. Außerdem durften wir an einer Unterrichtsstunde teilnehmen, was uns einen Einblick in das italienische Schulsystem gab. Der Nachmittag führte uns zu einer Honigfarm, wo wir spannende Informationen über Bienen und die Honigproduktion erhielten.
Der fünfte Tag stand im Zeichen der Kultur, denn wir besuchten die wunderschöne Stadt Venedig, wo wir eine Stadtführung bekamen. Das sonnige Wetter kam uns entgegen, weshalb wir noch mehr diesen schönen Tag genießen konnten. Nach einem erlebnisreichen Tag fand in der Schule eine Abschlussparty statt, die später bei einer italienischen Schülerin zu Hause fortgesetzt wurde. Es war ein schöner Abschluss einer ereignisreichen Woche.
Am letzten Tag verabschiedeten wir uns schweren Herzens von unseren Freunden und den Gastfamilien. Die Rückreise mit dem Zug nach Deutschland war geprägt, von vielen emotionalen Momenten und dem Versprechen in Kontakt zu bleiben.
Nach vielen Stunden Zugfahrt wurden wir von unseren Familien wieder in die Arme geschlossen.
Dieser Schüleraustausch war nicht nur eine wertvolle Gelegenheit, die MINT-Fächer praktisch zu erleben, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, internationale Freundschaften zu schließen und die italienische Kultur hautnah zu erleben. Wir blicken auf eine unvergessliche Woche zurück und freuen uns auf zukünftige Austauschprojekte.
