MSO

Fünfmal die Traumnote 1,0 | MSO-Abiturienten in der Stiftsruine verabschiedet

Bad Hersfeld – Bei – wie Schulleiter Karsten Backhaus es auf den Punkt brachte – „semi-optimalem Wetter“, aber dafür mit guter Stimmung, bildete die Verabschiedung der Abiturienten sowie der Absolventen der Modellschule Obersberg einen besonderen Glanzpunkt. Dies betonte auch Bürgermeister Thomas Fehling, der ebenso wie Landrat Dr. Michael Koch dazu aufrief, die Region und Bad […]

Fünfmal die Traumnote 1,0 | MSO-Abiturienten in der Stiftsruine verabschiedet Read More »

Wildbienen und Bartagame – Obersbergschüler erklären am Hessentag die Tierwelt

Obersbergschüler erklären im Kurpark die Tierwelt Axolotl, eine nordamerikanische Strumpfbandnatter oder Bartagame: Mit diesen außergewöhnlichen Tieren konnten Besucher des Hessentags gestern im wahrsten Sinne des Wortes in Berührung treten. In der Sonderschau „Der Natur auf der Spur“ hat die Bad Hersfelder Modellschule Obersberg an ihrem Stand tierische Exoten zum Anfassen präsentiert. Die Vivariums-AG, zahlreiche Bio-Leistungskursler

Wildbienen und Bartagame – Obersbergschüler erklären am Hessentag die Tierwelt Read More »

„L’Europe, c’est moi“

Im Rahmen der Deutsch-französischen Entdeckertage stattete der Orientierungskurs des Fachs Französisch dem Europäischen Informations- Zentrum (EIZ) in der Thüringischen Staatskanzlei in Erfurt einen Besuch ab. Die von Frau Klose organisierte Exkursion verfolgte das Ziel, uns die deutsch-französische Beziehung in Europa, die EU und die Möglichkeiten, das Ausland zu bereisen, näher zu bringen. Zunächst empfing uns

„L’Europe, c’est moi“ Read More »

TasteMINT: Probier’s, bevor du studierst!

Mathematik, Informatik,Naturwissenschaft, Technik – dafür steht das Kürzel MINT. Sind diese Fächer auch etwas für Mädchen? Von 14. bis 18.04.2019 fand die Veranstaltung ‚,tasteMINT‘‘ an der technischen Universität Ilmenau statt. Dies war eine Möglichkeit für Mädchen herauszufinden,ob ein Studium im MINT-Bereich das Richtige für sie ist und in welchen MINT-Fächern ihre Stärken liegen. Ich bin

TasteMINT: Probier’s, bevor du studierst! Read More »

Schüler finden: Wählen ist ein Privileg

Hersfeld-Rotenburg – Die Jugendlichen im Kreis Hersfeld-Rotenburg sind sich einig: Wählen ist wichtig. Wählen ist ein Privileg. Wer nicht wählt, riskiert, dass andere über die eigene Stimme entscheiden.Und wer nicht wählt, darf auch nicht meckern.Modellschule Obersberg Hersfeld Mit Blick auf die Europawahl haben sich auch die Schüler des Politik-Leistungskurses der Modellschule Obersberg Gedanken gemacht: „Durch

Schüler finden: Wählen ist ein Privileg Read More »

Smart City: Modellschule Obersberg zeigt wie es geht.

Unter dem Thema Smart City standen die Wettbewerbsaufgaben der World Robot Olympiad (WRO) in diesem Jahr. Das Team der Modellschule Obersberg musste in ihrer Altersklasse einen Roboter bauen und programmieren, der eine Stadt mit schnellem Internet versorgt. Nach über drei Monaten intensiver Vorbereitung schafften es Julian Mendera, Kevin Steinmetz und Fernand Adam auf den 7.

Smart City: Modellschule Obersberg zeigt wie es geht. Read More »

MSO meets Sparkasse

Am 06.05.2019 waren die drei Lehrer Karsten Backhaus, Boris Scheffer und Arne Stückradt  zusammen mit 40 Schülern, die den Leistungskurs Wirtschaft belegen, zu einer besonderen Unterrichtseinheit in der Sparkasse zu Gast. Die Sparkassenmitarbeiter Christoph Nolte (Abteilungsleiter Vertriebs-unterstützung), Torsten Schück (Versicherungsspezialist), Katharina Florschütz (Marketing & Werbung) und Sarah Pede (Kundenberaterin GS Nentershausen) versorgten die Schüler, die

MSO meets Sparkasse Read More »

Geschichtskurse der Q4 besuchen Point Alpha

Die Geschichtskurse der Wirtschaftsprofile der Q4 besuchten mit ihren Geschichtslehrerinnen Frau Burk und Frau Möhrke die Gedenkstätte Point Alpha. Auf einer Führung und im Zeitzeugengespräch mit der im ehemaligen Grenzgebiet der DDR tätigen Lehrerin Frau Heller wurden im Unterricht zuvor behandelte Themen vertieft und Fakten bekamen dadurch „ein Gesicht“. von Jana MöhrkeFoto: MSO

Geschichtskurse der Q4 besuchen Point Alpha Read More »

2 Tage, 10 Stunden, 22 Obstbäume, 3 Streuobstwiesen -Nachhaltige Abiturienten aus Bad Hersfeld

Im Rahmen des Projektes „Nachhaltigkeit“ der Abiturientinnen und Abiturienten ‘19 der Modellschule Obersberg aus Bad Hersfeld wurden in einer ersten Pflanzung 22 Obstbäume auf drei Wildwiesen gepflanzt. Die Schülerinnen und Schüler des aktuellen Abiturjahrgangs wollen neben dem guten Eindruck an ihrer Schule auch etwas Sichtbares und Nachhaltiges hinterlassen. Sie entschieden, neben einem Baum auf dem

2 Tage, 10 Stunden, 22 Obstbäume, 3 Streuobstwiesen -Nachhaltige Abiturienten aus Bad Hersfeld Read More »

Bitter schmecken – oder nicht??? Bio-LKs im Science Bridge-Labor

Um das theoretische Wissen über Genetik auch in der Praxis anzuwenden, fuhren die Bio-LKs von Frau Güth, Frau Trapp und Frau Klose zum Abschluss der Q1 an die Universität in Kassel und nahmen dort an dem eintägigen Labortag „Zur Genetik des Bitterstoffrezeptors teil“. Angeboten wird dies von Science Bridge, einem Schülerlabor des Fachbereichs Genetik, das

Bitter schmecken – oder nicht??? Bio-LKs im Science Bridge-Labor Read More »

Nach oben scrollen