MINT

Hessischer Landtag: „Vivarium trifft Grundschule“ – Ein ausgezeichnetes Projekt

Das Vivarium der Modellschule Obersberg wurde beim 21. Wettbewerb hessischer Schulen unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Astrid Wallmann ausgezeichnet und belegte den 2. Platz. Dies war eine große Überraschung und Freude für die angereiste fünfköpfige Delegation der MSO. Schließlich hatten im hessischen Landtag in Wiesbaden 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 19 Schulen ihre Projekte aus […]

Hessischer Landtag: „Vivarium trifft Grundschule“ – Ein ausgezeichnetes Projekt Read More »

Eine unvergessliche Reise

Vom 20. bis zum 25. Oktober 2025 fand der aufregende Rückbesuch, des Schüleraustauschs, nach Vincenza,Italien, statt. Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q3,unserer Schule, hatten die Gelegenheit, gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Lohrer und Herr Maibaum, an diesem einzigartigen Projekt teilzunehmen. Der Fokus lag auf dem Themengebiet MINT, was für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

Eine unvergessliche Reise Read More »

Französisch-LK bei der Französischen Sommeruni in Freiburg im Breisgau

Wir, acht Schülerinnen der Q1 der Modellschule Obersberg und Teil des Französisch-Leistungskurses, haben Anfang September 2025 die einwöchige Französische Sommeruniversität der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau besucht.Bei dem Seminar ging um die intensive Förderung und Vertiefung unserer französischen Sprachkenntnisse, für diese wir am Ende der Woche alle ein Zertifikat erhalten haben. Dazu waren wir, unseren

Französisch-LK bei der Französischen Sommeruni in Freiburg im Breisgau Read More »

Modellschule Obersberg erhält European Innovative Teaching Award

Für ihr Engagement im Erasmus-Programm wurde die MSO in Potsdam ausgezeichnet. Schüler profitieren von internationalen Austauschprojekten. Europa leben und erleben ist seit vielen Jahren ein zentrales Anliegen für die Modellschule Obersberg (MSO). Seit vielen Jahren nimmt die Schule an Austauschprogrammen teil, seit sieben Jahren am Erasmus-Programm der Europäischen Union. Erasmus ist ein Förderprogramm für allgemeine

Modellschule Obersberg erhält European Innovative Teaching Award Read More »

5 Tage im „MINT Summer Camp for Girls“ an der Philipps-Universität Marburg

Die Universität Marburg veranstaltet jedes Jahr eine „MINT-Summer School for Girls“ aus der E-Phase. In diesem Jahr hatten sich auch 3 Schülerinnen der MSO um die Teilnahme beworben und einen Platz erhalten. Im Folgenden erhaltet ihr einen Einblick in das 5tägige Camp – an jedem Tag stand ein anderes MINT-Fach im Mittelpunkt und so lernten

5 Tage im „MINT Summer Camp for Girls“ an der Philipps-Universität Marburg Read More »

MINT – Praktikum im Klinikum

Kurz vor den Sommerferien hatten sieben Schülerinnen und Schüler (überwiegend mit dem Leistungskurs Biologie) der Jahrgangsstufe Q2 der MSO Bad Hersfeld die besondere Gelegenheit, ein freiwilliges zweiwöchiges MINT-Praktikum im Klinikum Bad Hersfeld zu absolvieren.Manche von uns sind sich noch unsicher, wie es nach der Schule beruflich weitergehen könnte. Genau dafür war dieses Praktikum eine wertvolle Chance:

MINT – Praktikum im Klinikum Read More »

Kleine Forscherinnen und Forscher zu Besuch bei den MiLeNas an der MSO

Am Ende des Schuljahres fand an der Modellschule Obersberg (MSO) ein Forschertag für die Drittklässler der Grundschule Neuenstein statt. Organisiert wurde der Tag von den Schülerinnen der MiLeNa-AG. Die MiLeNa-AG (Mintlehrkräftenachwuchs) ist eines der vielen AG Angebote im MINT-Bereich, speziell für Schülerinnen und Schülern, die am Lehramtsstudium interessiert sind. Von Ausflügen an die Universitäten in

Kleine Forscherinnen und Forscher zu Besuch bei den MiLeNas an der MSO Read More »

Kooperation zwischen MSO und Grenzebach BSH GmbH: Physik LK beim MINT-Workshop Elektrotechnik

Zum Ende des Schuljahres hatte der Physik Leistungskurs der Q2 von Herrn Bortfeld die Gelegenheit, an einem interessanten MINT-Workshop im Bereich Elektrotechnik bei der Grenzebach BSH GmbH in Bad Hersfeld teilzunehmen.Zu Beginn bekamen wir einen umfassenden Einblick in die Produktionsabläufe und die vielfältigen Tätigkeitsfelder des Unternehmens. Besonders beeindruckend war der Aufbau der teils mehrere hundert

Kooperation zwischen MSO und Grenzebach BSH GmbH: Physik LK beim MINT-Workshop Elektrotechnik Read More »

Amphibiensammelaktion der MSO-Bio-Kurse

Am Ortseingang von Wippershain (Ortsteil von Schenklengsfeld) befindet sich ein ehemaliger Feuerlöschteich, der nach seiner Renaturierung vor einigen Jahren verstärkt von Amphibien als Laichgewässer genutzt wird. Hierzu müssen die Amphibien – nach der Überwinterung in frostsicheren Verstecken im Wald – die vielbefahrende Kreisstraße 17 (K17) queren. Zum Schutz wird daher jährlich Ende Februar ein mobiler

Amphibiensammelaktion der MSO-Bio-Kurse Read More »

Nach oben scrollen