Am Abend des 08. November versammelten sich eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern aus Bad Hersfeld, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Modellschule Obersberg, um an die tragischen Ereignisse der Reichspogromnacht vor 85 Jahren zu erinnern.
Die Reichspogromnacht ereignete sich in Bad Hersfeld bereits am 8. November 1938, als die nationalsozialistische Regierung eine organisierte Gewaltwelle gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger in Deutschland entfesselte. Synagogen wurden in Brand gesteckt, Geschäfte geplündert und zahlreiche Menschen verhaftet, misshandelt oder gar getötet.
In bewegenden Ansprachen erinnerten u.a. die Bürgermeisterin Anke Hofmann und der Landrat Thorsten Warnecke an dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte, das in Anbetracht aktuell zunehmender antisemitischer Taten als Mahnung an unsere Gesellschaft verstanden werden müsse. So betonte Staatsminister Michael Roth in seinen übermittelten Worten: „Nie wieder“ hat kein Ablaufdatum, „nie wieder“ ist eine Haltung. Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte (Q3) entzündeten Kerzen, die sie unter der jüngst wieder angebrachten Gedenktafel für die jüdischen Opfer Bad Hersfelds aufstellten. Die Veranstaltung endete mit einem stillen Gedenken an all die Opfer der Vergangenheit, wie auch der Menschen, die aktuell von Intoleranz, Terror und Krieg betroffen sind.