16 Auszubildende aus den Berufsrichtungen Bank, Industrie und IT erhielten am 30. März 2024 ihre KMK-Fremdsprachenzertifikate im Fach Englisch.
Die Berufsschülerinnen und -schüler waren im Englischunterricht auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen vorbereitet worden und hatten diese im Februar und März an der MSO abgelegt.
Die Prüfungen des KMK-Fremdsprachenzertifikats, das deutschlandweit allen Schülerinnen und Schülern beruflicher Schulen offensteht, sind bundesweit nach einem verbindlichen Muster gestaltet und inhaltlich auf verschiedene Berufsbereiche und Ausbildungsberufe zugeschnitten. Dabei gibt es drei unterschiedliche Niveaustufen, A2, B1 und B2. Die MSO ist erst seit 2023 selbst Prüfungsschule.
Schulleiter Karsten Backhaus, Abteilungsleiterin Anette Kammerzell-Schuchert und die Englischlehrkräfte Dagmar Wagner, Johannes Reuber und Philipp Konle gratulierten den Prüflingen zu ihrem Erfolg. Ausdrücklich gelobt wurde die Eigeninitiative der Auszubildenden, denn die freiwillige Teilnahme an zusätzlichen Prüfungen bedeute zusätzlichen Aufwand und zusätzlichen Stress – führe aber dann auch zu einer zusätzlichen Qualifikation.
Anette Kammerzell-Schuchert dankte darüber hinaus den Ausbildungsbetrieben für ihre wertvolle Unterstützung der Fremdsprachenzertifizierungen in Form von Freistellungen und Übernahme der Prüfungsgebühren.
Als Prüfungsbeste wurden Nico Rausch (GLS Germany GmbH & Co. OHG) und Mailin Baade (Sparkasse Hersfeld-Rotenburg) geehrt. Außerdem haben das KMK-FS-Zertifikat erworben:
Okan Acetler (Landratsamt Bad Hersfed-Rotenburg), Julian Apel (Active Logistics AG), Leon Dippel (GLS), Melina Gleim (VR-Bankverein), Nicolas Kister (MRH Trowe Insurance GmbH), Mara Kühlborn (Asteel Flash), Johannes Leipold (Landratsamt Bad Hersfeld-Rotenburg), Melda Palaz (Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg), Finn Reichhold (Asteel Flash), Amelie Renner (Sparkasse Hersfeld-Rotenburg), Jakob Schulze (Roqqio GmH), Henning Wölbling (Edeka Hessenring GmbH), Mark Zhirkov (Der Kurier GmbH KG).
Gut gemacht!