Im Rahmen der Kooperation der MSO mit dem Naturpark Knüll fand kürzlich eine Treffpunkt Audimax-Veranstaltung statt, zu der alle Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Biologie und Physik eingeladen waren

Im Rahmen der Kooperation der MSO mit dem Naturpark Knüll fand kürzlich eine Treffpunkt Audimax-Veranstaltung statt, zu der alle Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Biologie und Physik eingeladen waren

Bad Hersfeld – „Lichtverschmutzung – der Verlust der Nacht / Licht aus –Sterne an!“: Unter diesem Motto stand kürzlich ein mit rund 170 Zuhörerinnen und Zuhörern gut besuchter Vortragsabend, den der Naturpark Knüll und die Modellschule Obersberg in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbeirat Hersfeld-Rotenburg, der IHK Hersfeld-Rotenburg und den Naturschutzverbänden HGON und NABU organisiert haben.

Referentin Sabine Frank, Mitbegründerin des Sternenparks Rhön, zeigte eindrücklich, wie schädlich die übermäßige künstliche Beleuchtung der Nacht für uns alle ist. Nachtaktiven Tieren gehe der benötigte Schutz der Dunkelheit verloren, tagaktive Tiere fänden keine Dunkelheit, um zu ruhen. Pflanzen würden im tages- und jahreszeitlichen Rhythmus verwirrt. Aber auch Menschen würden geschädigt werden. Grelle Straßenbeleuchtung oder helle Scheinwerfer blenden, die Produktion des Schlafhormons Melatonin werde dadurch beeinflusst. Schlafstörungen seien die Folge. Sabine Frank machte insbesondere den Kommunen Mut, die Beleuchtung der Siedlungsgebiete zu reduzieren.

„Laut hessischem Straßengesetz ist Beleuchtung keine Aufgabe des Straßenbaulastträgers und nicht Teil der Verkehrssicherungspflicht. Dunkelheit ist ein natürlicher Zustand“. Die Statistik gebe nicht her, dass Dunkelheit zu größerer Gefahr führe, sowohl im Hinblick auf Übergriffe, als auch im Straßenverkehr.

Im Anschluss an den Vortrag fand eine Podiumsdiskussion statt. Neben Sabine Frank standen Niederaulas Bürgermeister Thomas Rohrbach, Fachdienstleiterin Ländlicher Raum im Landratsamt Hersfeld-Rotenburg Martina Schäfer, Alexandra Nieding von der IHK Hersfeld-Rotenburg und Dieter Gothe vom NABU Hersfeld-Rotenburg Rede und Antwort.

Moderiert wurde die Runde zum Thema Lichtverschmutzung vom Vorsitzenden des Naturschutzbeirats Hersfeld-Rotenburg Karl Heinz Humburg und Naturpark-Mitarbeiterin Janica Buschbeck. Alle waren sich einig, dass es Handlungsspielräume in ihren Bereichen gibt, die zukünftig noch stärker genutzt werden sollen.

Quelle: Hersfelder Zeitung vom 04.12.2024, S. 5
Foto: Hersfelder Zeitung

Nach oben scrollen