Erasmus +: Eine besondere Woche – der MINT-Austausch mit Italien

Erasmus +: Eine besondere Woche – der MINT-Austausch mit Italien

Direkt nach den Osterferien durften wir im Rahmen von Erasmus + eine Gruppe italienischer Austauschschüler bei uns an der MSO  begrüßen. Schon bei der Ankunft am Dienstagabend war die Vorfreude auf die gemeinsame Woche groß – und sie sollte nicht enttäuscht werden.
Am Mittwoch starteten wir mit einem lockeren Kennenlernen in der Schule – Spiele und Gespräche halfen, das Eis zu brechen. Anschließend begann unser Projekt zum Thema „Nachhaltigkeit “. Der Fokus lag dabei auf den Sustainable Development Goals (SDGs) 12, 13, 14 und 15. Zwei Tage voller Austausch, Lernen und gemeinsamer praktischer Arbeit an wichtigen Zukunftsthemen, in denen wir uns mit Themen wie Klimawandel, Konsum, Biodiversität und Umweltschutz beschäftigten. In Workshops unter der Leitung von Frau Trapp und Frau Klose vertieften wir unsere Kenntnisse zu den Themen Wasser, Biodiversität und nachhaltige Entwicklung. Die Experimente fanden alle im Vivarium, in der ARA und in den Chemieräumen statt.

Wir unternahmen ebenfalls einen Spaziergang durch die Fuldaaue. Vor Ort informierten wir uns über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserstand der Fulda und die Bedeutung der Renaturierungsmaßnahmen für den Hochwasserschutz in Bad Hersfeld.

Der letzte Tag führte uns nach Kassel. Am Herkules bestaunten wir nicht nur die beeindruckende Architektur, sondern auch den tollen Ausblick über die Stadt. Anschließend besuchten wir den „Future Space“, ein Schüler – Science Labor , wo wir einen Workshop zum Thema Milch und Laktoseintoleranz machten und auch hier die Frage der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft nachgingen – eine gelungene Kombination aus Lernen und Spaß.
Ein weiteres Highlight folgte schließlich am Samstag: die Exkursion zum Erlebnisbergwerk Merkers der Firma K+S. In 800 Metern Tiefe erhielten wir spannende Einblicke in die Welt des Salzabbaus, beeindruckende Technik und faszinierende Gesteinsformationen inklusive.

Der Austausch war für uns alle eine bereichernde Erfahrung, voller neuer Eindrücke, interkultureller Begegnungen und gemeinsamer Erlebnisse, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen im Oktober beim Gegenbesuch in Italien .

von Isabell Müller, Hayat Schäfer und Bahar Aliyeva ( E2)

 
Nach oben scrollen