Besuch in der Moschee

Besuch in der Moschee

Auf Socken fühlen sich die weichen Teppiche noch besser an. Über uns leuchten viele kleine Lampen wie Sterne an den blauen Decken. Der Saal ist trotz seiner Größe gemütlich. Wir sehen arabische Schriftzeichen, eine Gebetsnische und zwei Kanzeln, eine türkische Fahne. Azize Avcic, eine muslimische Studentin, empfängt uns und lädt uns ein, uns „im Halbmond“ auf dem Teppich hinzusetzen. Wir lauschen dem singenden Gebet des Imams und sind in einer anderen Welt.

Wir sind 28 Schülerinnen und Schüler aus zwei E1-Religionskursen von Frau Heinz. Unsere Unterrichtseinheit „Religionen begegnen sich“ wurde am vergangenen Montag spannend. Wir sind in der türkischen Moscheegemeinde in der Dudenstraße zu Gast. Der Imam Senol Midilli – im strahlend weißen Gewand mit „majestätischer“ Kopfbedeckung – und Azize Avcic, die als Lehramtsstudentin selbst einmal ein Praktikum an der MSO absolviert hat, nehmen sich viel Zeit für unsere – auch kritischen – Fragen und antworten ganz offen und persönlich. Wir erfahren viel über Inhalte und Bedeutung der Gebete, über Gemeinschaft in der Gemeinde (auch über Ländergrenzen hinweg), über die arabische Sprache im Koran, über die Pflichten im Leben der Glaubenden, die eher dankbar als Geschenk empfunden werden, über Erfahrungen als „Kopftuchträgerin“ auch in unseren Schulen, über den Trost im Gottvertrauen. Übrigens, wusstet ihr, dass der Halbmond auf der türkischen Fahne den Islam symbolisiert, und der Stern Mohammed?

„Ganz anders als in Social Media!“ fasst ein Schüler zusammen, was ihm wichtig wurde. Wir sind beeindruckt von der Gastfreundschaft und der friedlichen, freundlichen Atmosphäre, von der Spiritualität, dem Gesang und dem Gebet. Vor allem aber von der Offenheit. Wir erleben das Mittagsgebet mit, und auch wenn wir natürlich IMMER NOCH kein arabisch verstehen, wissen wir doch mehr darüber, welche Bedeutung die Gesten und Worte haben für die Menschen, die 5x täglich mit diesen Gebeten leben. Warum die Gebete gesungen werden? Weil die Stimme schön sein soll für die Schönheit Allahs. Faszinierend.

Nach oben scrollen