Das zweiwöchige Praktikum im Klinikum Bad Hersfeld fand am Ende der Q2 im Rahmen der MINT-Aktivitäten der MSO statt. Insgesamt waren wir 8 Schülerinnen und Schüler, die sich für das freiwillige Praktikum entschieden hatten. Vor Beginn des Praktikums durften wir Stationen favorisieren, auf denen wir gerne das Praktikum absolvieren würden. Ich hatte mich für die Onkologie und die HNO bei Prof. Dr. Issing entschieden, der gemeinsam mit Frau Klose auch die Gesamtorganisation für die Praktika übernommen hat. Das Klinikum ist sehr an der Kooperation mit der MSO interessiert, denn auch in Zukunft werden Ärzte im Klinikum gebraucht. Für die Schüler der MSO ist es wiederum eine gute Möglichkeit, mal hinter die Kulissen des Berufsbildes Arzt zu schauen
Die erste Woche meines Praktikums verbrachte ich auf der Onkologie. Dort wurde ich sehr nett empfangen und in den Stationsalltag integriert. Die Ärzte sowie auch die Pflegekräfte, zeigten mir die Station und nahmen mich bei ihren alltäglichen Aufgaben mit; von der Visite bis zu individuellen Untersuchungen von Patienten. Da viele Onkologen auch auf der Palliativstation tätig sind, lernte ich ebenfalls die Palliativstation und die besondere Arbeit auf dieser kennen. Besonders gut fand ich, dass sich die Ärzte und Pflegekräfte viel Zeit genommen haben, mir die Verfahren anschaulich zu erklären und Fragen zu beantworten.
Die zweite Woche meines Praktikums verbrachte ich auf der Hals-Nasen-Ohren-Station/Ambulanz, auf der ich direkt in die morgentliche Besprechung integriert wurde. Anschließend durfte ich Eindrücke in dem OP der HNO-Ambulanz sammeln. Dort faden ganz unterschiedliche Operationen statt, ich durfte zuschauen, während die Ärzte und OTA´s viel erklärten. Während ich die Vormittage meistens im OP dabei war, verbrachte ich die Nachmittage in den Sprechstunden von Prof. Dr. Issing, bei denen ich aufgrund der zahlreichen Erklärungen ebenfalls viel lernen konnte.
Insgesamt war das Praktikum für uns alle sehr spannend und lehrreich. Wir konnten alle in zwei unterschiedliche medizinische Bereiche hineinschauen, die viele interessante Eindrücke und Erfahrungen boten. Besonders wertvoll war der Austausch mit den Pflegekräften und Ärzten, wodurch wir viele medizinische Zusammenhänge besser verstehen konnten und zu einem tieferen Verständnis über die unterschiedlichen Berufe im Klinikum allgemein erlangten.
von Lena Hennecke, LK Biologie, Q3