„Zwei Wochen ins Praktikum nach Frankreich – klar, das machen wir“. Teils in den Herbstferien haben Fabienne, Moritz, Zoé, Mathilda und Aliya kürzlich am freiwilligen Berufspraktikum in Changé, der französischen Partnerstadt von Ludwigsau, teilgenommen. Ganz auf sich gestellt meisterten sie die Aufgaben an ihrem Arbeitsplatz auf Zeit, an dem kein Wort Deutsch gesprochen wurde. Ob bei Mathilda in der Musikschule, bei Fabiennes Praktikum in der Grundschule, bei Aliya im Kindergarten, Moritz im Collège oder Zoé im Gartencenter und natürlich bei allen zuhause in ihren Gastfamilien – es war ein komplettes Eintauchen in die französische Sprache. « Wir sind alle sehr gut aufgenommen worden und es waren 2 sehr interessante Woche », darüber waren sich am Ende alle einig und das zeigten auch die Präsentationen über ihr Praktikum, die sie für den gemeinsamen Abschlussabend mit den Gastfamilien, Praktikumsbetreuern und den Mitgliedern des Partnerschaftsvereins vorbereitet hatten.
Die MSO kooperiert seit über 20 Jahren mit dem deutsch-französische Partnerschaftsverein und kann so ihren Schülerinnen und Schülern der Grund- und Leistungskurse Französisch das Praktikum anbieten. « Darüber sind wir sehr froh, denn das ist eine echte Bereicherung für unser Angebot, welches wir als Schule zusätzlich zum Unterricht bieten möchten », bedankt sich Frau Klose, die als zuständige Französischlehrerin der MSO auch gleichzeitig im Vorstand des Partnerschaftsvereins mitarbeitet. Es gehe dabei aber nicht nur um die Berufserfahrung. Vor Ort sind Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien untergebracht, so dass sie einen guten Einblick in das französische Savoir-vivre erhalten, Alltag erleben, die Gegend kennenlernen und einige gemeinsame Unternehmungen machen, z.B. eine Stadtbesichtigung in Le Mans. « Dass es ein interkultureller Austausch ist, von dem beide Seiten profitieren, erkennt man auch daran, dass unsere Gastfamilien immer wieder gerne die deutschen Praktikanten aufnehmen » , erklärt der stellvertretenden Vorsitzende Jos Vaessen, der das Praktikum auf französischer Seite organisiert hatte und während der beiden Wochen auch Ansprechpartner für die Jugendlichen war.
Und natürlich gehörte, wie in jedem Jahr, ein etwas größerer Ausflug am Wochenende dazu – in diesem Jahr ein Besuch des Schlosses und der Gärten von Versailles, gemeinsam mit den französischen Gastfamilien. Ein gutes Beispiel für eine gelingende deutsch-französische Freundschaft, auch mehr als 60 Jahre nach Abschluss des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags zwischen Charles de Gaulle und Konrad Adenauer (Elysée-Vertrag 1963).
Foto:
Zoé Fischer an ihrem Praktikumsplatz im Gartencenter Point.fr
Moritz Spill (ganz außen links) mit dem Lehrerkollegium seiner Praktikumsschule
Gruppenfoto mit Gastfamilien vor dem Schloss in Versailles
Abschied am Bahnhof in Le Mans mit Jos Vaessen vom französischen Partnerschaftsverein