Europakurs empfängt Schülergruppe aus Ungarn

Europakurs empfängt Schülergruppe aus Ungarn

Im Rahmen einer ERASMUS+-Schülermobilität durfte der Europakurs an der Modellschule Obersberg vom 17.02.25 bis zum 21.02.25 eine Gruppe von 5 Schülern und eine Lehrkraft begrüßen. Im Oktober des vergangenen Jahres haben bereits 5 Fachoberschüler der 12. Klasse die Reise nach Ungarn angetreten, um die Austauschschüler, die Stadt Eger und die ungarischen Menschen mit ihrer Kultur kennenzulernen.

Insgesamt nahmen zehn deutsche Schülerinnen und Schüler an dem Projekt teil. Schon im Vorfeld waren alle sehr gespannt auf den interkulturellen Austausch und darauf, den ungarischen Gästen unsere Region näher zu bringen. Hierfür wurde ein abwechslungsreiches Programm sowie Präsentationen über Deutschland im Allgemeinen sowie speziell über die Geschichte und Besonderheiten von Bad Hersfeld erstellt.

Während der Woche wurde die Bankenstadt Frankfurt, das dortige Geldmuseum sowie das maxx-Corner in Bad Hersfeld besucht. Der Schwerpunkt der Woche und des ganzen Projekts lag nämlich auf dem Thema „Finanzverhalten von Jugendlichen“.

Ein besonderes Highlight war unsere gemeinsame Stadtführung durch Bad Hersfeld. Dabei besichtigten wir historische Sehenswürdigkeiten wie die Stiftsruine und die Altstadt. Unsere Gäste zeigten sich sehr interessiert an der Architektur und Geschichte der Stadt und stellten viele Fragen, die wir mit Freude beantworteten. Neben der Stadtrundtour standen auch gemeinsame Unterrichtsbesuche auf dem Programm. So konnten die ungarischen Schülerinnen und Schüler einen Einblick in verschiedene Fächer gewinnen und miterleben, wie der Schulalltag bei uns abläuft. Diese gemeinsamen Aktivitäten förderten das Miteinander und stärkten das Gefühl, Teil eines echten Austauschprojekts zu sein.

Der Besuch der ungarischen Gruppe an der MSO war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Wir haben nicht nur viel über das Leben und Lernen in Ungarn erfahren, sondern auch unsere eigene Stadt und Kultur aus einer neuen Perspektive betrachtet. Die Woche verging wie im Flug, und wir alle haben neue Freundschaften geschlossen. In Zukunft hoffen wir, den Kontakt aufrechtzuerhalten und vielleicht selbst noch einmal nach Ungarn reisen zu können. Der Austausch hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll interkulturelle Begegnungen sind und wie sehr sie dazu beitragen, Verständnis und Offenheit für andere Kulturen zu fördern.

Nach oben scrollen