Am Montag den 25.11 besuchte das Deutsch-Profil der Q1 von Frau Nitzsche im Rahmen des Unterrichtsthemas der Romantik das Goethehaus und das Romantikmuseum in Frankfurt. Passend zum Unterricht werden hier über drei Stockwerke die großflächigen Themenbereiche der Epoche zu Kunst, Musik, Literatur und sogar Naturwissenschaften auch auditiv und interaktiv präsentiert.
Die Exkursion begann mit einer Besichtigung des Hauses, in welchem Johann Wolfgang von Goethe geboren und aufgewachsen ist. Die Lebensumstände des jungen Goethe wurden uns auf beeindruckende Art und Weise veranschaulicht und nähergebracht.
Im Romantikmuseum konnten wir anschließend viele verschiedene Eindrücke über den Beginn und das Ende der Romantik sammeln, welche sich von den wichtigsten Wegbereitern dieser Epoche bis hin zu ihren Werken und Motiven erstreckten. Auch Informationen über bereits im Unterricht behandelte Romantiker, wie z.B. Joseph von Eichendorff und Novalis, konnten hier vertieft werden. Schnittstellen und Ergänzungen bzw. Fragen wurden erkennbar.
Im Gesamtbild erfuhren wir die literarische Epoche der Romantik auf eine völlig neue Weise und lernten neue Perspektiven und Blickwinkel kennen, z.B. auch die europäische Dimension der Epoche.
„Das Romantische ist also ein Perspektiv oder vielmehr die Farbe des Glases“. -Clemens Brentano
von Anna Klee und Anton Bode