MiLeNa-Workshop in der Biologie in der Uni Kassel 

MiLeNa-Workshop in der Biologie in der Uni Kassel 

Unsere nordhessische MiLeNa Gruppe, zu der neben uns Schülerinnen der MSO die der Georg-Christoph-Lichtenbergschule und der Albert-Schweitzer-Schule gehören, hat sich kürzlich zu einem Modul für werdende Lehrer in der Fachdidaktik Biologie an der Universität Kassel, Standort Oberzwehren getroffen, um mehr über das Fach Biologie und die Besonderheiten von Biologieunterricht zu erfahren. Nach einer fachkundigen Einführung durch Prof. Martens konnten wir uns an verschiedenen Stationen mit spannenden Informationen zu verschiedenen biologischen Themen beschäftigen, die sich an den Basiskonzepten der Biologie orientierten, wie z.B. Struktur und Funktion, Entwicklung oder System den Menschlichen Körper, die Umwelt und verschiedenen Tieren. Anschließend durften wir ein Experiment durchführen, bei dem wir am Beispiel von Pizzateig theoretisches Wissen zu zur biochemischen Reaktion von Enzymen erlernen und praktisch anwenden konnten. Wir haben aber nicht einfach nur wie „normale“ Schüler experimentiert, sondern haben in die Lehrerperspektive gewechselt und uns vorher sehr lange mit dem korrekten Formulieren der richtigen Problemfrage sowie der Hypothesen beschäftigt und abschließend die Bedeutung dieser Vorgehensweise besprochen. Der Ausflug an die Uni Kassel war eine bereichernde Erfahrung und bot uns gute Einblicke in naturwissenschaftliche Arbeitsweisen und wir haben außerdem die Fachdidaktik kennengelernt, mit der sich auch werdende Lehrerinnen und Lehrer während des Studiums viel beschäftigen.
 
von Aliya Ferraro, E2
Nach oben scrollen