Sprache

Diplôme d’études en langue française: Gratulation zu den bestandenen Prüfungen und Überreichung der Zertifikate

Sechs Schülerinnen und Schüler der Modellschule Obersberg aus den Jahrgangsstufen E2-Q4 nahmen im Prüfungsdurchgang 2024 erfolgreich an Delf scolaire teil, angeboten vom Institut français in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Schulen. Das international anerkannte Sprachdiplom, das vom französischen Bildungsministerium verliehen wird, überprüft die Französischkenntnisse in den Kompetenzen Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen und ist unbegrenzt gültig. Dreimal […]

Diplôme d’études en langue française: Gratulation zu den bestandenen Prüfungen und Überreichung der Zertifikate Read More »

„Tous pour un, un pour tous“ – Freundschaft, Solidarität und ein bisschen Aktion auf Französisch

Am 20.11.2024 fand ein Theaterausflug zum Staatstheater in Kassel statt. Angeboten wurde dieser in den Französischkursen unserer Schule. Es wurde das Stück „Les Trois Mousequetaires“ (Die drei Musketiere) von Alexandre Dumas in französischer Sprache aufgeführt. Dieser Ausflug bot uns eine wunderbare Gelegenheit, die französische Sprache auf eine ganz neue und spannende Weise zu erleben.Gemeinsam fuhren

„Tous pour un, un pour tous“ – Freundschaft, Solidarität und ein bisschen Aktion auf Französisch Read More »

Freundschaften beim Schüleraustausch in Le Mans

Neue Freundschaften knüpfen, andere Kulturen kennenlernen, eigene Sprachkenntnisse erweitern – 13 Schülerinnen und Schüler der MSO durften all dies eine Woche beim Gegenbesuch in Le Mans / Frankreich erleben. Teil einer Gastfamilie werden und einen neuen Alltag kennenlernen, die beste Möglichkeit, in ein anderes Land einzutauchen. Aber was war das genau? Lest einfach weiter…. Nachdem wir

Freundschaften beim Schüleraustausch in Le Mans Read More »

FOS goes international

Unsere Schülerinnen Laura und Nele der Klasse 12a der Fachoberschule absolvieren derzeit ein 4-wöchiges Erasmus+ Praktikum auf Mallorca und sammeln dort wertvolle Praxiserfahrungen. Sie erhalten Einblicke in eine abwechslungsreiche Arbeitswelt und haben die Chance, ihre beruflichen, sprachlichen und persönlichen Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld zu stärken – das ist Lernen, wie wir es lieben!  Möchtest du weitere Informationen

FOS goes international Read More »

“Die Welt ins Klassenzimmer geholt” – ein Projekt im Europakurs

Die Welt ins Klassenzimmer zu holen – sowas ist möglich dank eines Projekts des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) „Europa macht Schule“, für das sich die Modellschule Obersberg in Bad Hersfeld erfolgreich beworben hatte. Für andere Kulturen zu sensibilisieren und Länder authentisch kennenzulernen ist wichtig, um Vorurteile abzubauen und sich von Stereotypen nicht beeinflussen zu lassen.

“Die Welt ins Klassenzimmer geholt” – ein Projekt im Europakurs Read More »

Auf Entdeckungstour in Brüssel …. Europäische Werte leben

Über den Bericht zu mein Erasmus-Praktikum im letzten Jahr in einer Bäckerei in Frankreich habe ich an einem Gewinnspiel der Europäischem Kommission teilgenommen und wurde – für mich total überraschend – Ende Mai mit 20 anderen Jugendlichen zu einem mehrtägigen Aufenthalt nach Brüssel eingeladen. Alle von uns hatten Praktika im Ausland gemacht – von Polen

Auf Entdeckungstour in Brüssel …. Europäische Werte leben Read More »

Europäische Abschlussparty

Die 33 Gastschülerinnen und -schüler aus Finnland, Frankreich, Polen und Portugal feierten am vergangenen Freitag zusammen mit ihren Gastgebern von der MSO sowie deren Familien und zahlreichen Lehrerinnen und Lehrern den Abschluss der internationalen Woche. Der Obersberg präsentierte sich in schönstem Sommerabendwetter. Drinnen wie draußen erinnerte man sich an die gemeinsamen Unternehmungen der vergangenen Woche,

Europäische Abschlussparty Read More »

Theaterfahrt zur Inszenierung von Büchners „Woyzeck“ nach Marburg

„Es ist viel möglich“ – heißt es im theaterpädagogischen Begleitmaterial des hessischen Landestheaters Marburg zur Inszenierung von Georg Büchners Dramenfragment „Woyzeck“. Und genau diese Bandbreite an Möglichkeiten war es, die den Lernenden der Q2 und der E-Phase sowie den begleitenden Lehrkräften am letzten Dienstag Abend im Erwin-Piscator-Haus in Marburg geboten wurde. Gerahmt von zwei Einführungsveranstaltung

Theaterfahrt zur Inszenierung von Büchners „Woyzeck“ nach Marburg Read More »

Nach oben scrollen