MSO

Zwischen Fremdem und Bekanntem

Die europäische Union ist nicht nur eine Zusammenstellung aus diversen Kulturen, sondern lebt auch von der Vielfalt hinsichtlich der sprachlichen Traditionen jedes einzelnen Landes. So gibt es insgesamt 24 Amtssprachen innerhalb der EU, die jeden Tag unsere Vielfalt prägen, aber auch Herausforderungen der gegenseitigen Verständigung mit sich bringen. Zu diesem Zweck richtet die Europäische Kommission […]

Zwischen Fremdem und Bekanntem Read More »

Osthessische Jugendbuchwoche – Autorenlesung mit Antje Wagner an der Modellschule Obersberg

Vergangenen Donnerstag hatten Schülerinnen und Schüler der E-Phase der Modellschule Obersberg im Rahmen der mittlerweile 27. Osthessischen Jugendbuchwoche die Gelegenheit, die Autorin Antje Wagner und ihren Beruf als Schriftstellerin näher kennenzulernen sowie einen Einblick in ihre neuesten Bücher zu gewinnen. Die Jugend- und Erwachsenenautorin Antje Wagner wuchs in Wartenburg auf, studierte deutsche und amerikanische Literatur-

Osthessische Jugendbuchwoche – Autorenlesung mit Antje Wagner an der Modellschule Obersberg Read More »

MSO-Team schlägt sich achtbar beim Regionalentscheid Basketball

Die Jungenmannschaft des 2007er Jahrgangs, gespickt mit „Handballern“ und „Fußballern“, schlug sich beim Regionalentscheid Basketball in Kaufungen mehr als achtbar. Gleich im ersten Spiel konnte das Team der Ense-Schule aus Bad Wildungen nach einem spannenden Match mit Verlängerung denkbar knapp besiegt werden. Das Wilhelmsgymnasium, Kassel erwies sich anschließend als eine Nummer zu groß, sodass der

MSO-Team schlägt sich achtbar beim Regionalentscheid Basketball Read More »

„Es lohnt sich zu kämpfen“, Jan Hegenberg über die Klimakrise

„Was gibt es im Moment […] Wichtigeres“, eröffnete Karsten Backhaus, Leiter der Modellschule Obersberg, den heutigen Treffpunkt Audimax. Geladen war Jan Hegenberg, Blogger und Aktivist in Sachen Klima. Als „Quereinsteiger“ aus der IT habe er sich das Ziel gesetzt, einen Überblick beim Thema Klimakrise zu schaffen, da in Zeiten der Medien und vielen Massen an

„Es lohnt sich zu kämpfen“, Jan Hegenberg über die Klimakrise Read More »

MSOpen im Jubiläumsjahr

Am Samstag, 18.11.2023 waren die Türen der MSO wieder für alle Interessierten geöffnet. Im Jubiläumsjahr stellten sich auch wieder beide Abteilungen der Schule vor. Im Hauptgebäude konnten sich die Gäste über das Bildungsangebot der gymnasialen Oberstufe informieren und im Audimax präsentierten sich die Ausbildungsberufe der kaufmännischen Berufsschule. Wie immer gilt das Sprichwort „Bilder sagen mehr

MSOpen im Jubiläumsjahr Read More »

Peru – ein korruptes Land? – Von der MSO nach Lima per individuellem Schüleraustausch

Ich hatte mich entschieden, an dem sechswöchigen individuellen Austausch zwischen der MSO und der Deutschen Schule Alexander von Humboldt in Lima teilzunehmen und habe dort eine unvergessliche Zeit erlebt. Ich habe nicht nur eine neue Kultur und Sprache kennengelernt, sondern auch viele spannende Orte besucht und interessante Menschen getroffen. Die ersten fünf Tage habe ich

Peru – ein korruptes Land? – Von der MSO nach Lima per individuellem Schüleraustausch Read More »

IT-Award 2023 – Wieder zwei MSO-Schüler unter den Bestplatzierten

Die traditionelle Verleihung des IT Awards fand am 8.11.2023 in den Räumen der IHK in Kassel statt und war eingebettet in ein umfangreiches Rahmenprogramm, das diesmal unter dem Motto „IT Security Day 2023“ stand. Berufsschüler der Modellschule Obersberg, die in Kooperation mit den Beruflichen Schulen Obersberg ausgebildet werden, nehmen im Anschluss an ihre Ausbildung regelmäßig

IT-Award 2023 – Wieder zwei MSO-Schüler unter den Bestplatzierten Read More »

„Nie wieder“ hat kein Ablaufdatum, „nie wieder“ ist eine Haltung!

Am Abend des 08. November versammelten sich eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern aus Bad Hersfeld, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Modellschule Obersberg, um an die tragischen Ereignisse der Reichspogromnacht vor 85 Jahren zu erinnern. Die Reichspogromnacht ereignete sich in Bad Hersfeld bereits am 8. November 1938, als die nationalsozialistische Regierung eine organisierte Gewaltwelle

„Nie wieder“ hat kein Ablaufdatum, „nie wieder“ ist eine Haltung! Read More »

Die MiLeNa‘s (MINT-Lehrer-Nachwuchs) an der Altkönigschule in Kronberg

Am 31.10.2023 nahmen wir, die MiLeNa -AG, geleitet von Fr. Heldt am ersten Treffen der diesjährigen MiLeNa-Veranstaltung an der Altkönigschule in Kronberg teil.   Bei unserer Ankunft an der Altkönigschule wurden wir von allen herzlich begrüßt. Hierbei stellten sich zuerst alle Mitglieder der vier teilnehmenden Schulen vor und lernten bei einem lustigen Kennenlern-Bingo einander besser kennen. 

Die MiLeNa‘s (MINT-Lehrer-Nachwuchs) an der Altkönigschule in Kronberg Read More »

Nach oben scrollen